Veranstaltungen 

 

Fernsehen

 

interaktiv

 
 
 

Neue Sendetermine der Preußen - Chronik: vom 25. bis 30. Dezember 2001 auf 3SAT!!!!!

 

Im neuesten Newsletter: Preußen-Chronik auf CD-Rom vormerken!

1618-1713
1713-1786
1786-1848
1848-1871
1871-1918
1918-1947


Episoden


Schauplätze


Häupter


Chronologie


Personen


Begriffe


Audios


Themen

 1871
  10.12.

 1873

 1874
  März

 1874
  13.07.

 1874
 August

 1875

 1878

 1879

 1880
  März

 1880
  15.06.

 1886
  26.04.

 1888

 1895

 1898
  12.06.

 1898
  Juli

 1899

 1900
  01.01.

 1900
  27.07.

 1903

 1904

 1904
  03.03.

 1906

 1908
Oktober

 1908
  28.10.

 1914
  14.08.

 1914
 August

 1914
  Sept.

 1916
  21.02.

 1916
  Dez.

 1917
  19.10.

 1917
  03.12.

 1918
  Nov.

Dezember 1916    Im Winter 1916/1917 leidet auch Preußen unter den kriegsbedingten Versorgungsmängeln

 

Kein kriegführendes Land hat Vorbereitungen für einen langen Krieg getroffen. Als die von den Entente-Staaten durchgesetzte Seeblockade zu einer spürbaren Verschlechterung der Lebensmittelversorgung in Deutschland führt, werden Rationierung und Zwangsbewirtschaftung von Nahrungsmitteln eingeführt.

Preußen erlebt 1916/17 den härtesten Winter seit Kriegsbeginn. Die amtlichen Tagesrationen in der Lebensmittelversorgung betragen für Erwachsene 270 g Brot, 35 g Fleisch (einschließlich Knochen), 25 g Zucker, 11 g Butter, 1/4 Ei. Oft jedoch ist in den Geschäften nicht einmal diese Hungerration zu bekommen. Die Milchversorgung bricht völlig zusammen, Getreide und vor allem Kartoffeln sind Mangelware. Als Ersatz gibt es Kohlrüben, weshalb sich diese Zeit auch als „Kohlrübenwinter“ einprägt.

Die „Wrucke“ – so die damalige Bezeichnung für die Kohlrübe - wird dem Brotteig zugesetzt, aus ihr wird Marmelade gekocht, getrocknet dient sie als Kaffeersatz.

Der „Hungerwinter“ 1916/17 kommt unerwartet und zermürbt die physische Widerstandskraft der Bevölkerung. In den Städten war die Bevölkerung vom Hunger am stärksten betroffen. Schleichhandel und Wuchergeschäfte blühten. Während "Kriegsgewinnler" mit schnell verdientem Geld reich wurden, starben in Deutschland zwischen 1914 und 1918 über 750.000 Menschen an Hunger und Unterernährung.

[zurück] [weiter]

Schlangestehen für das Notwendigste
Städtisches Obdach
Hunger und Elend auf dem Lande
Bekanntmachung der Kartoffelrationierung 1917
Das Elend in den Berliner Hinterhöfen

Chronik-ShopKontaktHilfeProjekt Informationen